Lichttherapiegeräte der Marke Sanalux
Lichttherapiegeräte der Marke Sanalux
Die heilende Kraft bei Lichtmangel
Die heilende Kraft bei Lichtmangel
Die therapeutische Wirkung einer Lichttherapie ist unbestritten. Seit Jahrzehnten macht man sich die positiven Effekte der Lichttherapie im professionellen Einsatz in Klinik und Praxis zu Nutze.
Mittlerweile sind Lichttherapiegeräte aber auch im privaten Umfeld beispielsweise gegen Lichtmangel-Symptome (Herbst-Blues & Winter-Depression) in der dunklen Jahreszeit weit verbreitet.
Neuere Modelle im modernen Design für den Arbeitsplatz und Wohnräume finden Sie in unserer Rubrik Prävention.
Empfohlene Behandlungsrichtlinien
Nebenwirkungen
Schäden und ernste Nebenwirkungen wurden bei bestimmungsgemässer Anwendung bisher nicht beobachtet und Therapieabbrüche wegen Nebenwirkungen sind bisher nicht dokumentiert.
Nur gelegentlich klagen einzelne Patienten über leichte Augenreizungen, Kopfschmerzen, Unruhe. In den allermeisten Fällen gehen diese Beschwerden kurz nach Ende der Lichttherapie wieder zurück. Durch langsames Steigern der Dosis (Reduzierung des Abstands zu Lampe) kann dem entgegengewirkt werden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Lithium oder trizyklischen Medikamenten sind regelmässige augenärztliche Untersuchungen vor und während der Therapie erforderlich, ebenso ist Vorsicht geboten bei Augenkrankheiten wie Makulo- und Retinopathien, Erkrankungen des Nervus Opticus, sowie Glaukom und Katarakt.
Breites Anwendungsspektrum auch in der Prävention
modernes Design im beruflichen Umfeld
Moderne Lichttherapiegeräte in zahlreichen Varianten ersetzen klassische Schreibtischlampen und passen perfekt in jedes Büroambiente. Immer einsatzbereit wenn man es braucht.
Designerlampen im privaten Wohnumfeld
Moderne Lichttherapiegeräte in zahlreichen Varianten als Steh- oder Hängelampen fügen sich harmonisch in das private Umfeld ein. Immer einsatzbereit wenn man es braucht.